Land der Freien Medien - Edition 2024
Herausgeberin: KUPF – Kulturplattform Oberösterreich (2024)
Die Nationalratswahl 2024 ist eine demokratie- und medienpolitische Richtungsentscheidung. Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, multipler Krisen sowie des Vertrauensverlusts vieler Menschen gegenüber Politik und Medien sieht auch der nichtkommerzielle Rundfunk die Notwendigkeit, sich öffentlich zu Wort zu melden. Unter der Redaktionsleitung von Otto Tremetzberger und Martin Wassermair leistet Land der Freien Medien - Edition 2024 mit diskursiven Impulsen und Zukunftsperspektiven einen Beitrag zur demokratischen Medienentwicklung.
Der Verband Freier Rundfunk auf einem Blick - Facts & Figures (2023) in Englisch
Herausgeber: Verband Freier Rundfunk Österreich
Dieser Folder bietet einen kompakten Überlick über die Arbeit des Verbands und zeigt auf, wer der nicht-kommerzielle Privatrundfunk in Österreich eigentlich ist und was die Freien Radios und Community TVs hierzulande demokratiepolitisch alles leisten.
Diskriminierung im Freien Rundfunk? Bei uns doch nicht! in Englisch, BHS und Türkisch
Herausgeber: Verband Freier Rundfunk Österreich
Der Freie Rundfunk in Österreich versucht Programme und Räume zu schaffen, in denen eine große Vielfalt an Meinungen, Sprachen und Perspektiven Platz hat. Was hilft dabei, dass sich möglichst viele Menschen sicher fühlen und gut repräsentiert sind? Wichtig ist jedenfalls, die eigenen Handlungen kritisch zu hinterfragen – gerade auch weil Diskriminierungen nicht immer so offensichtlich sind.
Dieser Folder soll zur Diskussion anregen und dazu beitragen, unsere antidiskriminatorischen Prinzipien in die Tat umzusetzen.
Building a European Digital Public Space - Strategies for taking back control from Big Tech platforms (2021)
Herausgeber: Alexander Baratsits
Der Vorsitzende der CBA, Alexander Baratsits, hat eine Sammlung von Aufsätzen von wissenschaftlichen Expert_innen und Aktivist_innen aus dem Bereich der öffentlich-rechtlichen sowie der nicht-kommerziellen Medien herausgegeben. Diese Publikation setzt sich mit der Frage auseinander, wie ein öffentlicher demokratischer Diskurs in unserer digitalisierten Wirklichkeit etabliert werden kann. Wie können Werte wie Offenheit, Transparenz, Datensouveränität und Grundrechte wie Diversität, Pluralismus, Qualität und Meinungsfreiheit in diesem repräsentiert werden? Was ist notwendig um eine unabhängige europäische Infrastruktur zu schaffen und wie kann diese demokratisch organisiert werden?
Freies Radio in Kärnten (2020)
Herausgeber: Radio AGORA
Durchgeführt vom Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Auftrag von AGORA
Andreas Hudelist / Matthias Wieser
Freies Radio in Kärnten ist die erste empirische Studie, die sich ausschließlich mit dem einzigen nichtkommerzeillen Radiosender in Kärnten/Koroška, radio AGORA 105|5, auseinandersetzt. Im Rahmen der explorativen Studie wurden Leitbild, Programm und der Social-Media-Auftritt des Radiosenders betrachtet und Sendungsmacher_innen, Hörer_innen und mögliche Interessengruppen interviewt und befragt. Die Studie beitet eine erste Grundlage, das Programm von Radio AGORA qualitativ und zielgruppen-adäquat zu verbessern und mögliche Barrieren der Partizipation, insbesondere von in der Öffentlichkeit marginalisierten Gruppen, weiterhin abzubauen. Radio AGORA wird als wichtige vermittelnde Stimme zwischen den Volksgruppen und darüber hinaus angesehen, der noch mehr Hörer_innen gewünscht werden.
Verband Freier Rundfunk Österreich / Anastasia Lopez
Mit diesem Workbook wollen wir dir zeigen, was bei der audiovisuellen Aufbereitung von Sprache und der Gestaltung deiner Webseite-Texten wichtig ist und dich Schritt für Schritt dabei unterstützen die Titel und Kurztexte zu jeder Sendung selbstsicher zu gestalten und genau deine Zielgruppe an zu sprechen. Damit wird deine Sendung online noch sichtbarer. Als crossmediale Journalistin und New Media Coach zeigt dir Anastasia Lopez wie Du so auf allen digitalen Kanälen neue Hörer_innen erreichen kannst.
Public Value des nichtkommerziellen Rundfunks (2020) - Download
Helmut Peissl und Josef Seethaler - unter Mitarbeit von Katharina Biringer
Diese Untersuchung Untersuchung im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), des forums journalismus und medien wien (fjum) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften leistet einen Beitrag zur strukturellen und qualitativen Weiterentwicklung des nichtkommerziellen Rundfunks in Österreich. Sie ist sowohl Orientierungshilfe für die Medienpolitik als auch für die Medienbetreiber. Auf einer breiten Datenbasis - aufbauend auf internationaler Forschungsliteratur, medienpolitischen Dokumente, Workshops mit VertreterInnen der Sender, Fokusgruppengespräche mit Programm- und SendungsmacherInnen von 15 Radio- und Fernsehsendern sowie Konsultation internationaler Expert_innen - werden wissenschaftlich fundierte Argumente für die Evaluierung eines demokratiepolitisch begründeten Bedarfs an öffentlichen Förderungsmitteln vorgeschlagen, die zugleich als Grundlagen für ein internes Qualitätsmanagement im Sinne einer Self-Governance gelten können.
Land der Freien Medien - Edition 2019 - Download
Herausgeber_in: KUPF
Dorf TV, das Linzer Radio FRO, das Freie Radio Salzkammergut, das Freie Radio Freistadt und das Freie Radio B138 in Kirchdorf machen Oberösterreich zum „Land der Freien Medien“. Gemeinsam arbeiten sie für die Stärkung der politischen und gesellschaftlichen Anerkennung Freier Medien und liefern in diesem Schwerpunktheft Argumente für eine solche Stärkung aus Sicht verschiedenener Medienexpert_innen.
Medien.Recht.Ethik: Grundlagen des Medien- und Urheberrechts und ethische Aspekte in der nichtkommerziellen Mediengestaltung (2019)
Herausgeber: COMMIT
Die Handreichung Medien.Recht.Ethik will eine praktische Orientierungshilfe sein. Sie richtet sich in erster Linie an Menschen, die Medieninhalte im Freien Radio, im Community TV oder auf anderen Plattformen gestalten. In Zeiten, in denen so gut wie jede gesellschaftlich relevante Kommunikation über Medien erfolgt, kommt sie aber hoffentlich auch anderen am Thema Interessierten zu Gute.
S. PDF unten.
On Air. 20 Jahre Community Medien - Die etwas anderen Privatsender (2018) - Download
Herausgeber_innen: Verband Freier Radios Österreich - Verband Community Fernsehen Österreich - COMMIT – Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums Freier Radios in Österreich haben wir als Sektor - Radio, TV, Ausbildung - des nichtkommerziellen Privatrundfunks unsere Geschichte, unsere Stärken und Leistungen zusammengeführt. Wir haben versucht diese in Zahlen, Geschichten und Bilder zu fassen. Nun liegt das Ergebnis in Print und Online vor. Den Leser_innen und Betrachter_innen unseres Berichtes soll schnell klar werden, was Freies Radio und Community TV ausmacht und warum diese in der Rundfunk- und Medienlandschaft einmalig und unentbehrlich sind.
Sehen Sie selbst!
Falls Sie Interesse an einer Printausgabe haben, wenden Sie sich bitte an die unter Kontakt angegebene Email-Adresse oder schreiben Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Barrierefreie Radiomoderation - Eine Erhebung des Ist-Standes der Freien Radios in Österreich (2018) - Download
Sabine Hubner
(Diplomarbeit ausgeführt zum Zweck der Erlangung des akad. Grades Dipl.-Ing. für technisch-wissenschafltiche Berufe)
"Ziel dieser Arbeit ist zu klären wie barrierefrei die Moderation und Produktion von Radiosendungen in Freien Radios in Österreich gestaltet werden kann. Des Weiteren soll klar werden welche Anforderungen notwendig sind um einen möglichst barrierefreien Zugang für RadiomacherInnen in den Freien Radios zu ermöglichen. Dabei geht es in dieser Diplomarbeit speziell um mobilitätsbehinderte Personen und Menschen mit Sehbehinderung, welche allerdings noch über Restsehvermögen verfügen."
Ab Seite 100 bietet die Arbeit einen Leitfaden, um seitens der Verantwortlichen in den Radiostationen die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu evaluieren und so Barrieren leicht zu erkennen und zu beseitigen.
Spaces of Inclusion (2018) - Download
Council of Europe report DGI (2018) 01 prepared by the Austrian Community Media Institute COMMIT
Authors: Nadia Bellardi, Brigitta Busch, Jonas Hassemer, Helmut Peissl, Salvatore Scifo
Spaces of Inclusion is an explorative study on needs of refugees and migrants in the domain of media communication and on responses by community media.
Wirkungsradios - Freie Radios Im Ländlichen Raum (2017) - Download
Radio B138, Radio Freequenns, Freies Radio Freistadt
Diese Broschüre, die als Kurzfassung zur Forschungsarbeit "Wirkungsradios - Freie Radios Im Ländlichen Raum" entstanden ist, ist der Beginn einer wichtigen Auseinandersetzung mit Radioarbeit und ihrer Wirkungsweise auf den ländlichen Raum.
Mit der vorliegender Arbeit hat das Projektteam einen Diskurs gestartet, der in der vorliegenden Publikation verschriftlicht wurde und weiters in Form einer 12-seitigen Broschüre verdichtet vorliegt.
Begleitend zur wissenschaftlichen Arbeit ist die Sendereihe Wirkungsradios entstanden, die sowohl die Forschungsarbeit dokumentiert, als auch Transparenz nach außen bietet und last but not least das Medium nutzt, rund um welches sich diese wissenschaftliche Arbeit dreht.
"Ich lerne mit jeder Sendung!" (2016) Download
Bildungsleistungen und Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen des nichtkommerziellen Rundfunks in Österreich
Mag. Helmut Peissl, Mag.a Dr.in Meike Lauggas
In der vorliegenden Studie wurden die Bildungsleistungen und Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen untersucht, die die rund 130 Beschäftigten und ca. 3.000 ehrenamtlichen SendungsgestalterInnen, aber auch SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge, PraktikantInnen und weitere Personen in organisierten Fortbildungen und in informeller Weise im nichtkommerziellen Rundfunk in Österreich erwerben können.
radiobox.at - Audioproduktion im Unterricht (2015) - Download
Christian Berger, Daniela Fürst, Wolf Hitzensauer, Katharina Sontag, Gerhard Scheidl, Christian Swertz (Hrsg.) 2015
Das Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in die medienpädagogische Praxis der Freien Radios im Bereich der Kooperation mit Schulen. Die Ergebnisse der gleichnamigen Studie belegen u.a., dass die Freien Radios als einzige in Österreich den Schüler_innen die Möglichkeit bieten selbst On Air zu gehen.
Immer ist irgendwas - 15 Jahre Freies Radio Salzkammergut (2014) - Download
Verein Freies Radio Salzkammergut (Hrsg.) 2014
Diese Publikation widmet sich der wechselvollen Geschichte des Freien Radios Salzkammergut und erzählt damit ein kleines Stück oberösterreichische Privatradiogeschichte. Sie werden in dieser Arbeit von Radiopionieren und Freiheitssendern, von Piratenradios und deren politischen Wurzeln lesen. Sie lernen aber auch die Freien Radios in Oberösterreich und ihre Gechichte kennen.
Hörer/innen- und Qualitätsstudie zur strategischen Programmentwicklung im nichtkommerziellen Rundfunk (2014) - Download
Freier Rundfunk Oberösterreich (Hrsg.) 2014
Im Fokus steht die Frage, ob die Angebote Freier Radios die Hörer_innen und Programmmachenden auch erreichen. Die Studie identifiziert Barrieren im Programmzugang und in den Partizipationsmöglichkeiten, beleuchtet die »Brauchbarkeit« und Bekanntheit der unterschiedlichen Angebote und lotet Alternativen und Lösungswege aus. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Hindernisse abzubauen und gezielter auf die Bedürfnisse der lokalen und regionalen Communities und Einzelpersonen einzugehen.Ergänzt wird die Untersuchung durch Expert_innenaufsätze zu Fragestellungen Freier Radioarbeit. Diese Aufsätze heben die Studie aus dem unmittelbaren Erkenntnisinteresse von Radio FRO heraus und verleihen ihr eine breite Gültigkeit.
BürgerInnenjournalismus 2.0
Perspektiven und Strategien von Community-TV (2014) - Download
Eine Studie des Medienhaus Wien im Auftrag von Okto Community TV-GmbH
Diese Publikation widmet sich internationalen Konzepten und Trends im Bereich von Community TVs. Es wird untersucht, wie Community TV Bürger_innen in die Programmgestaltung einbinden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach dem Potenzial, das Web 2.0 und crossmediales Arbeiten für BürgerInnenjournalismus und die Interaktion mit den Zuseherinnen und Zuseher haben können.
Gemeinnützige Medien-Archive
Rechtliche Grundlagen, Nutzungsbarrieren und Lösungsansätze (2014)
Verband Freier Radios Österreich (Hrsg.)
Die aktuelle Rechtslage bringt für gemeinnützige Medien- und Rundfunkarchive massive Beschänkungen hinsichtlich einer modernen und technisch adäquaten Vermittlung von Inhalten mit sich. Ziel dieser Publikation ist es daher, einen lösungsorientierten Beitrag zur schwierigen urheber- und leistungsschutzrechtlichen Situation von Medien-Archiven, wie der Radiothek der Freien Radios, zu leisten. Es geht darum, dass wir die Chance nutzen können, öffentlich geförderte und gesellschaftlich wertvolle Rundfunkproduktionen auch nach ihrer terrestrischen Ausstrahlung in digitalen Archiven einem breiten Publikum langfristig und einfach zugänglich zu machen. (zum Download s. Dokumentenliste unten)
Der Dritte Mediensektor in Oberösterreich
Eine Reichenweiten- und Potentialanalyse Freier Radios & TV-Sender (2011) - Download
Freier Rundfunk Oberösterreich (Hrsg.) 2011
Diese Publikation bietet das erste Mal umfangreiches Datenmaterial zu Bekanntheit und Reichweite, aber auch zur Hörer_innenstruktur sowie zu Programmcharakteristika und Potentialen des Dritten Mediensektors in Oberösterreich.
Mehrsprachig und Lokal (2010) - Download
Peissl/Pfisterer/Purkarthofer/Busch
Unsere alltägliche gesellschaftliche Realität ist zunnehmend mehrsprachig.
In den öffentlich-rechtlichen Medien sinkt der Anteil nicht (nur) deutschsprachiger Programme seit Jahren kontinuierlich. Im kommerziellen Privatrundfunk gibt es faktisch nur deutschsprachige Programme. In den Freien Radios sind mehrsprachige Sendungen alltäglich. Diese Realität untersucht die Studie Mehrsprachig und Lokal im Detail und kommt zu dem Ergebnis, dass die Freien Radios im Durchschnitt 30% ihres moderierten Programms in nicht (ausschließlich) deutscher Sprache aus. Etwa ein Fünftel bis ein Viertel dieses nicht (nur) deutschsprachigen Programms wird laut der Forschungsergebnisse sogar in mehr als zwei Sprachen gestaltet. Freie Radios gewinnen dadurch in der mehrsprachigen Gesellschaft besondere Bedeutung: einerseits eröffnen sie Menschen, die in Österreich zu den sprachlichen Minderheiten zählen, einen Kommunikationsraum. Andererseits ist neben der Information, die diese mehrsprachigen Sendungen bieten, auch die symbolische Bedeutung der medialen Präsenz von verschiedenen Sprachen und Sprechweisen entscheidend.
Download
Nichtkommerzieller Rundfunk in Österreich und Europa
(2010)
Studie 1: 10 Jahre Freies Radio in Österreich. Offener Zugang, Meinungsvielfalt und soziale Kohäsion – Eine explorative Studie
Purkarthofer/Pfisterer/Busch
(S. 11 - 114) Download
Studie 2: Community Medien in Europa - Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des dritten Rundfunksektors in 5 Ländern
Helmut Peissl, Otto Tremetzberger
(S. 115 - 259) Download
Wer Spricht
Interkulturelle Arbeit und Mehrsprachigkeit im Kontext Freier Medien (2006) - Download Steinert/Peissl/Weiss für den Verband Freier Radios Österreich (Hrsg.) 2006
Freie Medien gestalten Kommunikationsräume, in denen "vielerlei Stimmen" zu Wort kommen. Mehrsprachige Medienarbeit stellt einer Praxis dar, mit der die unterschiedlichen Sprechenden Bezug aufeinander nehmen.
Ausgehend von diesem Anspruch der Auseinandersetzung stellt sich die Frage, wieweit das Potential der Vielstimmigkeit in interkulturelle Ansätze Freier Medien münden kann. Aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren die AutotInnen der vorliegenden Publikation Schnittstellen und Vernetzungslinien mehrsprachiger Medienarbeit.
Another Communication is Possible – Triales Rundfunksystem und die Geschichte der Freien Radios in Österreich (2004) - Download
Johanna Dorer in: Medien & Zeit 3/2004. Wien, S. 4-15.
Freie Radios als Alternative.
Österreichische Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (Hrsg.), MedienJournal 27/4/2003.
sektor3medien99. Kurskorrekturen zur Kultur- und Medienpolitik.
Raunig/Wassermairm, Wien 1999
Radiokultur von Morgen. Ansichten, Aussichten, Alternativen.
Baratsits/Dorer (Hrsg.), Wien 1995
Lokalradio. Meinungen-Materialien
Danmayr/Schrentewein/Steinert (Hrsg.) Wien 1995
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Alle Cookies akzeptierenIndividuelle EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.
Name | PHP Session Cookie |
---|---|
Anbieter | Inhaber dieser Website |
Funktion | Hilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken. |
Cookie-Name | PHPSESSID |
Laufzeit | Session (bis Browser geschlossen wird) |
Name | Cookie Settings |
---|---|
Anbieter | Inhaber dieser Website |
Funktion | Speichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies. |
Cookie-Name | cookiesettings |
Laufzeit | 1 Jahr |
Name | Matomo |
---|---|
Anbieter | Matthieu Aubry |
Funktion | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Privacy Policy | https://matomo.org/privacy-policy/ |
Cookie-Name | _pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses |
Laufzeit | max. 13 Monate |