menu
de  |  en

ZUKUNFT FREIER MEDIEN: Was hat Digitales Publizieren mit Urheberrecht, Qualität und Reichweite zu tun?

Einladung für alle Interessierten!

Workshop "Zukunft Freier Medien: Was hat Digitales Publizieren mit Urheberrecht, Qualität und Reichweite zu tun?“

ZEIT&ORT: Mittwoch, 28. Oktober von 13:00 - 15:45 Uhr via Zoom

Der Link wird nach Anmeldung unter office@freie-radios.at versandt. 

INHALT:
1. Teil: Alexander Baratsits wird mit uns Grundüberlegungen zu Plattformen und Effekten ihrer Verschränkungen für die Verbreitung unserer Inhalte teilen. Er unterhält sich mit Raimund Liebert, Geschäftsführer von Wikimedia, und Leonhard Dobusch, Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation an der Universität Innsbruck, über Erfahrungen, Perspektiven und Geschichte von Medieninhalte und offene Lizenzen. 
(Dauer: 1:20 Min)

2. Teil: Paul Lanzerstorfer wird uns aus Sicht eines PR-Experte im Bereich Social Media erzählen, worauf es aus seiner Sicht ankommt. Digitaljournalistin Anastasia Lopez, die aktuell als Digital Coach für Radiomacher*innen der Freien Radios im Kontext der Radiothek der Freien Radios arbeitet, wird aus journalistischer Sicht ihre Expertise mit uns teilen. Dabei geht es um die Frage, was ist für Digital Publishing und Social Media im Freien Rundfunk wichtig. Besonderes Augenmerk werden wir dabei der Aufbereitung der unmittelbaren Informationen rund um die Sendung widmen. 
(Dauer: 1:20 Min)

MODERATION: Philipp Sonderegger
ZIELGRUPPE: Einsteiger*innen in die Themenfelder 

Eine Anmeldung an office@freie-radios.at ist erforderlich. 
Der Workshop findet via Zoom statt. Der Link wird zeitnah zur Veranstaltung versendet. 

Die Teilnahme ist kostenlos.




< zurück

Datenschutz­einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle Cookies akzeptierenIndividuelle Einstellungen

Individuelle Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung je Kategorie bearbeiten.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.
NamePHP Session Cookie
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionHilft, grundlegende Einstellungen des Users (wie z.B. die Sprachauswahl) zu merken.
Cookie-NamePHPSESSID
LaufzeitSession (bis Browser geschlossen wird)
NameCookie Settings
AnbieterInhaber dieser Website
FunktionSpeichert Ihre Auswahl der aktivierten Cookies.
Cookie-Namecookiesettings
Laufzeit1 Jahr

Statistik-Cookies

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.
NameMatomo
AnbieterMatthieu Aubry
FunktionCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Privacy Policyhttps://matomo.org/privacy-policy/
Cookie-Name_pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses
Laufzeitmax. 13 Monate
Einstellungen speichern